Das Herzenswunsch Hospizmobil erfüllt Menschen in ihrer letzten Lebensphase einen Herzenswunsch.
Wir wollen schwer kranken Mitmenschen einen letzten Wunsch erfüllen. Das kann beispielsweise eine Fahrt an einen See, zu Verwandten oder der Besuch eines Fußballspiels sein. Die Wunscherfüllung ist durch die eingeschränkte Mobilität oder wegen der beschränkten finanziellen Mittel für den Betroffenen oft nicht mehr möglich.
Melden Sie Ihren Wunsch oder den eines Bekannten oder Verwandten bitte mit ausreichend Vorlauf beim Roten Kreuz an. Unsere Mitarbeiter nehmen Kontakt mit Ihnen auf und besprechen den individuellen Wunsch im Detail. Anschließend entscheidet ein Gremium aus dem Herzenswunschteam darüber, ob und wie wir Ihren Wunsch erfüllen können. Für die Mittelbeschaffung ist der BRK Kreisverband Garmisch-Partenkirchen zuständig. Die Mitarbeiter, die sich beim Herzenswunsch Hospizmobil engagieren, sind Ehrenamtliche. Sie bringen ihre Leistung freiwillig und unentgeltlich ein, und kommen aus den verschiedensten Bereichen des Roten Kreuzes.
Die Wunscherfüllung ist für den Fahrgast völlig kostenfrei. Das Projekt wird über Spenden und den ehrenamtlichen Einsatz von zahlreichen BRK-Helfern finanziert.
Damit wir viele Herzenswünsche erfüllen können, brauchen wir Ihre Unterstützung!
Wir bitten Sie um Ihre Unterstützung!
Spendenkonto:
IBAN: DE10 7035 1030 0018 0310 05
BIC: BYLADEM1WHM
Bank: Sparkasse Oberland
Verwendungszeck: Herzenswunsch
Bitte geben Sie unbedingt den Verwendungszweck an, damit wir Ihre Spende richtig zuordnen können!
Am Feiertag Mariä Himmelfahrt, dem 15. August, durfte der BRK-Kreisverband Garmisch-Partenkirchen erneut einen ganz besonderen Herzenswunsch erfüllen. Der Wunsch wurde von der Stieftochter eines 59-jährigen Pflegeheimbewohners an uns herangetragen – mit der Bitte, ihrem Stiefvater Karl einen Besuch bei seiner Familie in Farchant zu ermöglichen.
Karl lebt seit einem schweren Unfall als Pflegefall in einem Heim und ist auf Rundumpflege angewiesen. Zahlreiche Krankenhausaufenthalte, Operationen und die ständige Sorge um seine Gesundheit prägen seinen Alltag. Der Wunsch, seine Familie wiederzusehen, war groß – doch aufgrund seiner Mobilitätseinschränkungen, der Rollstuhlpflicht und der notwendigen Sauerstoffversorgung war eine Fahrt mit herkömmlichen Mitteln nicht möglich.
Unsere ehrenamtlichen Wunscherfüller Daymon und Stephie zögerten keine Sekunde. Bei strahlendem Wetter machten sie sich am Nachmittag auf den Weg ins Pflegeheim, um Karl gemeinsam mit seiner Pflegerin abzuholen. Die Fahrt im speziell ausgestatteten Herzenswunschmobil verlief ruhig und sicher – und das Ziel war emotional: das Zuhause seiner Familie in Farchant.
Die Freude beim Wiedersehen war überwältigend. Zum ersten Mal seit langer Zeit konnte Karl wieder im Kreis seiner Liebsten ein paar unbeschwerte Stunden verbringen. Es wurde viel gesprochen, gelacht und einfach gemeinsam Zeit genossen. Für Karl war es ein Moment des Aufatmens – ein Stück Normalität inmitten eines herausfordernden Lebensalltags.
Am Abend brachten Daymon und Stephie Karl wieder zurück ins Heim – gut versorgt, aber sichtlich erschöpft von den vielen Eindrücken. Es war ein rundum gelungener Tag, der einmal mehr gezeigt hat, wie wertvoll Nähe, Familie und Gesundheit sind.
Der BRK-Kreisverband bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten – insbesondere bei Daymon und Stephie für ihren Einsatz, bei der Pflegekraft für die liebevolle Begleitung und bei der Familie für das Vertrauen. Solche Momente sind es, die unsere Arbeit mit dem Herzenswunschmobil so besonders machen.
Herzenswunschfahrt zur Taufe des Urenkels – Ein unvergesslicher Tag am Tegernsee
Am Sonntag, den 20. Juli 2025, durfte das Team der BRK-Herzenswunschfahrt erneut zeigen, was möglich ist, wenn Menschlichkeit, Engagement und ehrenamtlicher Einsatz aufeinandertreffen.
Der Herzenswunsch erreichte uns durch die Tochter eines schwerkranken Mannes, der bettlägerig ist und auf eine durchgehende Sauerstoffversorgung angewiesen ist. Sein größter Wunsch: an der Taufe seines Urenkels in Rottach-Egern am Tegernsee teilzunehmen – ein bedeutendes Familienereignis, das ihm sehr am Herzen lag.
Für das BRK-Team war sofort klar: Dieser Wunsch muss erfüllt werden. Die beiden ehrenamtlichen Wunscherfüller Andi und Steffi zögerten keine Sekunde, diesen Sonntag für eine so besondere Herzensangelegenheit zu widmen. Mit viel Herzblut und logistischer Sorgfalt wurde der Transport geplant, um die medizinische Versorgung während der gesamten Fahrt sicherzustellen.
Am Sonntagmorgen wurde der Fahrgast mit einem Rettungswagen einer ehrenamtlichen BRK-Bereitschaft von zuhause abgeholt – voller Vorfreude, festlich in Tracht gekleidet, und bereit für einen Tag im Kreis seiner Familie. Als ehemaliger Trachtengauvorstand war er es gewohnt, unter Menschen zu sein, Geschichten zu erzählen und Lebensfreude zu verbreiten. Umso mehr bedeutete es ihm, wieder Teil eines solchen Moments sein zu dürfen.
Zunächst ging es zur Taufkirche nach Rottach-Egern, wo der Fahrgast die feierliche Zeremonie in der ersten Reihe miterleben konnte. Die Freude und Rührung bei den Angehörigen war deutlich spürbar – der Ur-Opa mittendrin statt nur im Herzen dabei. Anschließend wurde das Familienfest mit einem gemeinsamen Mittagessen fortgesetzt. Auch hier bewies der Fahrgast, dass ihn seine Lebensfreude nicht verlassen hat – Ausruhen kam für ihn nicht infrage. Stattdessen genoss er jede Minute, erzählte Geschichten aus seinem bewegten Leben und ließ den Tag in vollen Zügen auf sich wirken.
Am Nachmittag ging es für die Familie und ihre Gäste noch auf eine familieneigene Alm, die dank einer gut befahrbaren Forststraße auch für den Rettungswagen erreichbar war. Bei Kaffee und Kuchen, mit dem Blick auf seine spielenden Urenkel und umgeben von seinen Liebsten, wurde dieser Tag für den Fahrgast zu einem unbezahlbaren Erlebnis.
Ein besonders emotionaler Moment war der Abschied: Die ganze Familie versammelte sich hinter dem Rettungswagen, winkte ihrem Uropa zum Abschied und bedankte sich für die Möglichkeit, diesen Tag gemeinsam erleben zu dürfen.
Doch das war nicht der letzte Wunsch: Die nächste große Familienfeier – eine Hochzeit im September – steht bereits im Kalender. Der Fahrgast hat sich fest vorgenommen, dabei zu sein. Mit Wunscherfüller Andi hat er schon Pläne geschmiedet – die Braut soll gestohlen werden, wie es bei bayerischen Hochzeiten Tradition ist. An Motivation mangelt es ihm jedenfalls nicht.
Wir vom BRK-Team wünschen ihm von Herzen, dass dieser nächste Wunsch ebenfalls in Erfüllung gehen kann – und sind dankbar, Teil dieses besonderen Tages gewesen zu sein.
Bericht: Herzenswunsch erfüllt: Ein ganz besonderer Tag für Herrn Emil Fütterer
Emil Fütterer, langjähriger Vorstand des Mittenwalder Karwendelchors, ist tief mit der Musik und seinem Heimatort verbunden. Eine schwere Erkrankung zwingt ihn inzwischen, zu Hause zu bleiben – das aktive Mitwirken und selbst das Erleben besonderer Momente schienen nicht mehr möglich.
Doch am 13. Juli 2025 geschah etwas ganz Besonderes: Anlässlich des Jubiläumskonzerts des Karwendelchors in der Puit – einem Chor, den Herr Fütterer über viele Jahre mit Herzblut geleitet hat – sollte er unbedingt dabei sein. Für ihn und seine Familie war sofort klar: Dieses Konzert darf er nicht verpassen.
Die Kameradinnen und Kameraden der BRK Bereitschaft Mittenwald machten es möglich. Über das Projekt „BRK Herzenswunsch“ organisierten sie kurzfristig, aber mit großer Sorgfalt, die Fahrt zum Konzert. Sicher betreut und liebevoll begleitet konnte Herr Fütterer „seinen“ Chor noch einmal live erleben. Als die ersten Töne erklangen, war die Rührung allen ins Gesicht geschrieben – ein emotionaler Moment, der wohl allen Anwesenden lange in Erinnerung bleiben wird.
Doch damit nicht genug: Auf der Rückfahrt äußerte Herr Fütterer einen weiteren, sehr persönlichen Wunsch – das Grab seines verstorbenen Bruders zu besuchen. Aufgrund seiner gesundheitlichen Situation war es ihm bisher nicht möglich gewesen, an der Beerdigung teilzunehmen oder Abschied zu nehmen. Auch diesen Wunsch erfüllten ihm die BRK-Helfer: In stillem Gedenken verweilte er am Grab – ein letzter, bedeutungsvoller Moment der Nähe.
Diese Herzenswunscherfüllung zeigt eindrucksvoll, was Menschlichkeit, Gemeinschaft und Engagement bewirken können.
Am 1. Juli durfte das BRK Herzenswunschmobil Garmisch-Partenkirchen wieder zeigen, was ehrenamtliches Engagement, Mitgefühl und Menschlichkeit bewirken können.
Der Wunsch: Eine schwerkranke Dame aus einem Seniorenheim wollte noch einmal den Eibsee sehen – und den Blick zur Zugspitze genießen. Ihr Ehemann hatte sich bereits vor Weihnachten an unser Team gewandt, in der Hoffnung, ihr diesen Traum zu erfüllen.
Gemeinsam mit seiner Kollegin Vroni holte Michael Benedikt, stellvertretender Vorsitzender des BRK-Kreisverbands, das Ehepaar nach dem Mittagessen ab. Am Eibsee warteten bereits vier engagierte Helfer der Wasserwacht Grainau, die sich spontan bereit erklärt hatten, ihre Freizeit für diese Fahrt zu schenken.
Mit dem Boot ging es über den See – bis zum malerischen Zugspitzblick. Ein stiller, zutiefst bewegender Moment. Danach klang der Tag bei Kaffee und Kuchen am Seeufer aus.
Es war ein ganz besonderer Tag – für die Dame, ihren Mann und auch für uns alle“, resümierte Michael Benedikt. „Solche Momente zeigen, wie viel Herzenswärme im Ehrenamt steckt."
Heute war die erste Fahrt des BRK Herzenswunschmobils. Wunschziel unseres Gastes: Der Tierpark Hellabrunn in München. Obendrauf gab es eine exklusive Führung durch Tierparkmitarbeiter. Herzlichen Dank dafür!
Die Besucher hatten die Gelegenheit, hautnah bei den Tigern zu sein, Tiere zu streicheln und zu füttern. Nach einem leckeren Mittagessen gab es zum Abschluss ein erfrischendes Eis. Herr R. war sichtlich glücklich und am Ende des Tages erschöpft, aber begeistert von den Erlebnissen. Ein großes Dankeschön an die ehrenamtlichen Wunscherfüller Dani und Petra für ihr ehrenamtliches Engagement!