8. Mai 2019 im KTM Murnau

Jogging für's Gehirn

Gehirnjogging ist ein Modebegriff. Tatsächlich aber stützen sich die Übungselemente auf wissenschaftliche Studien. Wie steigert Bewegung die Leistungsfähigkeit des Gehirns. Und mit welchen Übungen bleibt man geistig beweglich? Klaus Drauschke gibt Einblicke in das menschliche Gehirn und berichtet, wie er 400 SchülerInnen mit Bewegungsübungen im Unterricht geholfen hat ihre Leistungen zu steigern. Die von ihm mit initiierte Studie Mental Top hat eindrucksvoll belegt, ass sogenanntes Gehirnjogging funktioniert. Kurzfristige Erfolgserlebnisse mit einer anschließenden Hormondusche im Gehirn fördern den Aufbau neuer neuronaler Strukturen und damit ganz „plastisch“ unsere Leistungsfähigkeit .

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende