Eigene Veranstaltungen, Ausbildungen etc.
Der Kreisverband hat viele Angebote ausgesetzt. Dazu gehört die gesamte Breitenausbildung sowie wegen der Schulschließungen der Fahrdienst in weiten Teilen. Alle drei offenen Ganztagsschulen sowie der Kleiderladen sind geschlossen. Fahrdienst und Fachpersonal aus den offenen Ganztagsschulen sollen bei Bedarf zur Unterstützung der Bevölkerung eingesetzt. Werden. Wichtig: Nicht abgesagt sind alle Blutspendetermine. Im Gegenteil: Der Blutspendedienst des BRK weist ausdrücklich darauf hin, dass eine Verknappung dringend benötigter Blutspenden droht und bitte deshalb alle gesunden Bürger auch weiterhin zum Spenden zu gehen. Hierzu gibt es auch eine explizite Aussage des Bayerischen Innenministers.
Was geht noch?
Der KV ist wie bisher offen von 8.00 -17.00 Uhr und kann zu den gewohnten Zeiten - auch über die Telefonzentrale 08821-94321-0 erreicht werden. Aufgrund des auch bei uns erhöhten Telefonaufkommens kann es aber zu längeren Wartezeiten kommen. Dringende Mitteilungen schickt deshalb auch gerne per Mail an
info(at)kvgarmisch.brk(dot)de. Im Moment haben wir noch keine krankheitsbedingten Ausfälle. Damit dies auch so bleibt, bitte wir Euch von unnötigen Besuchen im KV Kreisverband und auf den Rettungswachen abzusehen.
Was wir im Moment tun
Das BRK im Landkreis hat von der FüGK und dem Gesundheitsamt die ersten Aufträge erhalten. Zudem haben wir im Kreisverband einen eigenen Krisenstab etabliert.
Krisenstab etabliert:
Die Leitung hat Kreisgeschäftsführer Klemens Reindl übernommen. Für die operative Arbeit wurden vier Bereiche (Unterstützung Gesundheitsamt, Verpflegung Bevölkerung, Kinderbetreuung und Infomanagement) gebildet. Je nach Bedarf können weitere Mitglieder berufen werden.
Unterstützung des Gesundheitsamtes bei Tests
Die CBRNE-Einheit führt seit etwa einer Woche im Auftrag des Gesundheitsamtes Testungen bei Verdachtspersonen auf eine Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus durch. Dabei fahren wir zu den jeweils Betroffenen nach Hause oder betreuen sie in einer der beiden "Drive-Ins" in Garmisch und Mittenwald. Die Drive-Ins haben den Vorteil, dass sie wesentlich schneller für alle Beteiligten von statten gehen und keine Neugierde in der Nachbarschaft erzeugen. Am Mittwoch den 18.3. fand im Kreisverband eine Schulung für weitere Helfer aus den Gemeinschaften statt. Hans Steinbrecher und Benedikt Oswald von der SEG CBRNE demonstrierten, worauf es beim Infektionsschutz ankommt. Für die Zukunft ist geplant, dass Ehrenamtliche aus den Gemeinschaften, die entsprechend unterwiesen wurden, die SEG CBRNE bei den Testungen vor Ort unterstützen. Die Gemeinschaften legen entsprechende Pläne an. Wenn Ihr eine SAN-Ausbildung habt, könnt Ihr uns dabei unterstützen. Wir bitten Euch, sich bei Interesse bei Eurer Gemeinschaftsleitung zu melden. Sie erstellt entsprechende Schichtpläne. Testungen finden in der Regel ab 17.00 Uhr statt und auch am Wochenende. Die Infektionsschutzausrüstung wird zur Verfügung gestellt. Die Leitung des Aufgabenbereiches liegt bei Hans Steinbrecher (Leiter Rettungsdienst)
Versorgung der Bevölkerung
Wir gehen davon aus, dass bei länger dauernder Krise die Versorgung der Bevölkerung ein Problem darstellen wird. Vor allem Personen in Quarantäne, ältere Menschen die alleine leben bzw. Personen, die zu einer Risikogruppe gehören oder Kranke haben eventuell keine Möglichkeit, sich selbst hinreichend mit Lebensmitteln oder Medikamenten zu versorgen. Im Landkreis bieten bereits jetzt einige Märkte Einkaufshilfen und Lieferservice an. Das Landratsamt hat nun die Gemeinden gebeten, einen lokalen Lieferservice zu organisieren. Die Bestellung und Abwicklung übernimmt dabei die Gemeinde, die Lieferung das Rote Kreuz. Die Organisation steuert Michael Debertin (Kreisbereitschaftsleiter)
Informationsmanagement
Wir wollen Euch, aber auch die Bevölkerung möglichst schnell und umfassend mit Informationen aus dem Landkreis versorgen. Dazu dient im ersten Schritt dieser Newsletter, dazu wollen wir aber auch eine gemeinsame Informationsplattform mit dem Landratsamt, den Kliniken, Hausärzten und anderen aufbauen. Darüber sollen wichtige Infos, vor allem aber viele wichtige Serviceadressen veröffentlicht werden. Sofern die Kooperation zustande kommt, ist geplant, dass der Webauftritt unter eigenem Namen Mitte kommender Woche ans Netz geht. Kommt die Kooperation nicht zustande werden wir unser Informationsangebot im Internet unter eigener Regie erheblich ausbauen. Momentan haben wir nur eine knappe Infoseite unter Aktuelles. Sobald die Seite an den Start geht, werden wir die Adresse über die Medien und Facebook aktiv bewerben. Ihr erhaltet dann keine weiteren Nachricht über den Verteiler des Newsletters, sondern könnt diese stets aktuell im Internet abrufen. Wenn Ihr in den Einsatz geht, dann könnt Ihr gerne Bilder oder auch kurze Berichte von Euren Einsätzen an <link>presse@kvgarmisch.brk.de posten