Ausblick

Wir stehen nach Experteneineinschätzung erst am Anfang der Krise. Auf dieser Seite versuchen wir Euch einen kurzen Ausblick zu geben.

Was kommt auf uns zu? 

Das Rote Kreuz unterstützt die Behörden bei Maßnahmen zur Bekämpfung der Coronakrise. Da es sich um eine Gesundheitskrise handelt, sind wir als medizinische Hilfsorganisation in besonderem Maße gefordert. Derzeit unterstützen wir mit unserer CBRNE-Einheit und Ehrenamtlichen aus den Gemeinschaften das Gesundheitsamt bei der Testung von Verdachtsfällen. Im oberen Isartal und im Ammertal läuft die Versorgung der Bevölkerung mit Unterstützung der örtlichen Gemeinschaften an.  Ganz sicher wird es in naher Zukunft weitere Aufgaben für uns geben.  

 Wie lange wird es dauern?

Das weiß leider im Moment niemand. In der bislang am stärksten betroffenen Region Hubei/Wuhan in China wurden die ersten Ausbrüche im Dezember 2019 gemeldet. Anfang Januar wurden 44 Fälle von Betroffenen gemeldet, die an einem bis dahin unbekannten Erreger mit einer schweren Atemwegserkrankung erkrankt waren. Am 9. Januar wurde offiziell bestätigt, dass es sich dabei um eine neue Variante des Coronavirus handelt. Mitte Januar begann die Zahl der täglichen Neuinfektionen rapide zu steigen. Am 30. Januar erklärte die WHO, dass es sich um einen gesundheitlichen Notstand handele. Die chinesische Regierung ergriff drastische Maßnahmen zur Eindämmung der Epidemie, u.a. verhängte sie eine weitreichende Ausgangssperre für die am meisten betroffenen Gebiete und riegelte Städte wie Wuhan komplett von der Außenwelt ab.. Ihren Höhepunkt erreichte die Epidemie am 5. Februar mit 3.892 Neuinfektionen an einem Tag. Seitdem sinkt die Zahl der Neuinfektionen. Seit 2 Tagen werden keine Neuinfektionen mehr aus China gemeldet. Allerdings zweifeln Experten an diesen Zahlen. Nimmt man den Verlauf der Epidemie jedoch als Vorlage für die zu erwartende Entwicklung in Deutschland, dann können wir davon ausgehen, dass wir noch etwa 1 bis 2 Wochen steigende Infektionsraten sehen werden, bevor die Kurve abflacht. Das ist allerdings alles andere als sicher. 

Wo kann ich mich melden / weiteres erfahren? 

Wenn Ihr selbst bei der Bewältigung der Krise mithelfen wollt, dann meldet Euch bitte bei den Leitern Eurer Gemeinschaft über die Euch bekannten Wege. Der Kreisverband oder der Landkreis wird in den nächsten Tagen ein umfassendes Informationsportal im Internet freischalten, über das Ihr alle Informationen aus unserem Landkreis erhalten werdet.  Diese Seiten werden ständig aktualisiert.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende