Suche

Wie Sie uns erreichen:

Wir sind zu folgenden Zeiten für Sie telefonisch erreichbar:

Montag,

8:00 bis 17:00 Uhr

Dienstag,

8:00 bis 17:00 Uhr

Mittwoch,

8:00 bis 17:00 Uhr

Donnerstag,

8:00 bis 17:00 Uhr

Freitag,

8:00 bis 12:00 Uhr

Bei medizinischen Notfällen wählen Sie bitte die 112.

Geben Sie hier Ihren Suchbegriff ein. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit ihre Ergebnisse zu filtern.

Ergebnisliste

422 Treffer:
Suchergebnisse 291 bis 300 von 422
  • Folge 44: Atemnot

    Was tun, wenn man keine Luft bekommt? Atemnot kann vielfältig Ursachen haben, etwa eine Allergie, aber auch Asthma oder einen verschluckten Gegenstand. Beruhigen Sie den Betroffenen, lockern Sie eng…

  • Folge 43: Sprunggelenksverletzung

    Was tun, wenn man umknickt? Eine Verletzung am Sprunggelenk ist die häufigste Sportverletzung überhaupt. Verstanden wird darunter meistens eine Dehnung oder ein Riss des Außenbandes als Folge eines…

  • Folge 42: Pilzvergiftung

    Was tun, wenn ein Schwammerl giftig war? Anzeichen für eine Pilzvergiftung sind zum Beispiel Bauchweh, Übelkeit, Kopfschmerzen oder Schwindel. Nach dem Notruf kann man sich auch an eine…

  • Folge 41: Lebensmittelallergie

    Was tun, wenn jemand auf Lebensmittel allergisch reagiert? Etwa 5% der Bevölkerung leiden unter einer Lebensmittelallergie, reagieren also auf den Verzehr von Gewürzen, Nüssen, Gemüse, Obst, aber…

  • Folge 40: Bisswunden

    Was tun nach einem Tierbiss Achten Sie auf den Eigenschutz um nicht ebenfalls gebissen zu werden. Spülen Sie die betroffene Stelle mit Lei-tungswasser ab, um die Gefahr einer Infektion zu verringern.…

  • Folge 39: Strom- und Elektrounfälle

    Was tun, wenn jemand einen Stromschlag erlitten hat? Bei Strom- und Elektrounfällen steht die eigene Sicherheit an oberster Stelle.  Sie dürfen nie selbst in den Stromkreis geraten. Wenn gefahrlos…

  • Folge 38: Gehirnerschütterung

    Was tun nach einem Schlag auf den Kopf? Eine Gehirnerschütterung ist ein leichtes Schädel-Hirn-Trauma, etwa als Folge eines Sport- oder Verkehrsunfalls. Sie erkennen es an Symptomen wie Schwindel,…

  • Folge 37: Verletzungen im Bauchraum

    Was tun bei einer gefährlichen Verletzung im Bauchraum? Bei offen blutenden Verletzungen im Bauchraum ist es wichtig, die Blutung so gut wie möglich zu stoppen, etwa indem sie große Kompressen auf…

  • Folge 36: Schlaganfall

    Was tun bei einem Schlaganfall? Ursache für einen Schlaganfall sind häufig Ablagerungen in Hirnarterien oder Blutge-rinnsel im Gehirn. Anzeichen dafür sind oft Lähmungserscheinungen…

  • Folge 35: Stark blutende Wunden

    Was tun bei einer stark blutenden Wunde? Wunden bluten stark, wenn große Gefäße verletzt wurden, zum Beispiel in Folge einer Schnittverletzung. Wichtig ist es, den Blutverlust so gut wie möglich zu…

Suchergebnisse 291 bis 300 von 422
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende