Der "Helfer vor Ort" (HVO)

Gerade steht das Mittagessen auf dem Tisch, piept es plötzlich laut am Gürtel. "Alarm für die SEG Garmisch", tönt es aus dem Melder. Das Essen lässt man stehen, hastet aus dem Haus und fährt mit seinem Auto zum Sanitätsdepot. Dort erst umgezogen und die Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge hergestellt, geht es mit Blaulicht und Martinshorn zum Einsatz ...Diese oder ähnliche Geschichten kann jedes Mitglied der Bereitschaft erzählen. Von den darauffolgenden Einsätzen oder Übungen möchten wir Ihnen auf dieser Seite berichten. Die jeweils aktuellsten Ereignisse stehen oben in der Liste. "Helfer vor Ort" bedeutet erste Hilfe vor Ort, Ersthelfer und professionelle Nachbarschaftshilfe. Sie sind ein zusätzliches Glied in der Rettungskette. Gut ausgebildete, freiwillige Helfer unserer Bereitschaft überbrücken als Helfer vor Ort die therapiefreie Zeit bis zum Eintreffen des Notarztes oder Rettungsdienstes.Das bedeutet: Wenn bei einem Notfall der nächste Rettungswagen noch im Einsatz oder der Notfallort durch die ehrenamtlichen Helfer schneller als für den Rettungsdienst zu erreichen ist, alarmiert die zuständige Integrierte Leitstelle Oberland zusätzlich zum Rettungsdienst den "Helfer vor Ort". Jetzt eilen unsere Einsatzkräfte, die mit Funkmeldeempfänger alarmiert worden sind zum Sanitätsdepot in der Promenadestraße. Im Depot rüsten sich die Kollegen mit Ihrer Persönlichen Schutzausrüstung aus, besetzten das Einsatzfahreug, i. d. R. der Mannschaftstransportwagen "RK GAR 14/1" und fahren den Notfallort an um mit der Versorgung des Patienten zu beginnen bis der Rettungsdienst eintrifft.Der "Helfer vor Ort", kurz HVO genannt, führt entsprechende lebenserhaltende Basismaßnahmen durch, wie z.B. Herz-Lungen-Wiederbelebung, Lagerung des Patienten, Betreuung, blutstillende Maßnahmen usw. Eine wichtige Aufgabe ist auch die entsprechende frühe Rückmeldung an die Integrierte Leitstelle.

Unser Sanitätsdepot

Unser Sanitätsdepot befindet sich in der Promenadestraße 13 im Ortsteil Garmisch.
Zentral gelegen ist es unser Anlaufpunkt bei jedem Alarm. Auch Ausbildungs- u. Kameradschaftsabende finden hier statt.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende