Die "Golden Hour" nach einem Herzinfarkt
Die ersten 60min. nach einem Herzinfarkt entscheiden nicht über das Leben eines Betroffenen, sondern auch über seine Genesungsaussichten. Leider funktioniert die sogenannte Rettungskette in Deutschland und auch bei uns nicht immer so, dass diese goldene Stunde optimal genutzt wird. Das Rote Kreuz im Landkreis hat deshalb in Zusammenarbeit mit dem Klinikum Garmisch-Partenkirchen einen Film erstellt, der zeigt worauf es ankommt. Auf die beherzten Ersthelfer, die sofort einen Notruf absetzen, wenn auch nur der Verdacht auf einen Infarkt besteht und die, sollte der Patient bereits leblos sein, sofort mit der Reanimation beginnen. Auf Notfallsanitäter und Notärzte, die innerhalb der sogenannten Hilfsfrist von 12min (Ab Eingang des Alarms in der Wache) vor Ort sind, professionelle Hilfe leisten und den Betroffenen schnellstmöglich ins Klinikum in eine sogenannte Chest Pain Unit bringen. Trifft der Patient dort innerhalb von 60 Minuten ein, kann der lebensbedrohliche Verschluß gefunden und beseitigt werden. Weil weitere Gefäße dann noch nicht entscheidend geschädigt wurden, können die Folgen eines Infarktes oft auf ein Minimum reduziert werden. Der Film wurde professionell mit Laiendarstellern gedreht. Zum Film